Vestestädter vor richtungsweisender Partie

Vestestädter vor richtungsweisender Partie

Zum Abschluss des 24. Spieltags empfängt der BBC Coburg am kommenden Sonntagnachmittag die OrangeAcademy Ulm zu einem wahren Showdown im Kampf um die Playoffs. Mit dem Aufeinandertreffen des Neuntplatzierten gegen den Achten der Tabelle ist die Spannung aufgrund nur noch drei verbleibender Spiele so gut wie vorprogrammiert. Sprungball in der heimischen HUK-COBURG arena ist um 16 Uhr. Übertragen wird die Begegnung der beiden Tabellennachbarn wie gewohnt als kostenpflichtiger Livestream auf dem Sportdeutschland.TV-Account des BBC.

Zu viele Fehler am defensiven Ende kosteten die Coburger die Partie bei den Dragons Rhöndorf letzten Samstag. Ganze 104 Punkte schenkte der amtierende Meister den Vestestädtern ein – zu viele, wenn man auswärts eine Chance auf den Sieg haben möchte. Nicht viel weniger Zähler kassierte die Mannschaft von Headcoach Patrick Seidel beim ersten Duell mit dem kommenden Gegner. Die jungen Ulmer knackten beim 102:94-Hinspielerfolg über den BBC Anfang des Jahres ebenfalls die 100-Punkte-Marke. Eine schwache zweite Hälfte war damals ausschlaggebend für die Coburger Niederlage in der Münsterstadt. Im zweiten Anlauf will das Team um Kapitän Nico Wenzl nicht nur Revanche nehmen für die Pleite aus der Hinrunde, sondern sich im besten Fall auch den direkten Vergleich gegen die Schwaben holen. Nötig dafür wäre ein Sieg mit einer Differenz von neun Punkten.

Ulm klettert dank Last-Minute-Drama 

Dass die OrangeAcademy am vergangenen Spieltag überhaupt an den Coburgern vorbeigezogen ist, lag am 68:67-Heimsieg der Spatzen über Frankfurt. Matchwinner und überragender Akteur auf Ulmer Seite war Point Guard Jordan Müller, der drei Sekunden vor dem Ende den entscheidenden Korbleger zum Endstand traf. Insgesamt gingen 25 der 68 erzielten Punkte auf das Konto des 18-jährigen. Aber nicht nur auf ihn müssen die Coburger am Sonntag ein Auge haben. Mit Alec Anigbata und Frederik Drejer Erichsen, der den Dreier nicht umsonst in seinem Namen hat, haben die Ulmer zwei Spieler im Kader, die neben Müller ihre Anker in der Offensive sind. Diese Erfahrung mussten die Vestestädter bereits im Hinspiel machen. Während Anigbata 25 Zähler scorte, legte sein dänischer Kompagnon 24 Punkte gegen die Coburger Defensive auf. Dennoch ist die OrangeAcademy auswärts eine andere Mannschaft als am heimischen Campus. Nur zwei ihrer elf Auswärtsspiele konnten Ulmer in dieser Saison gewinnen. Der letzte Erfolg datiert vom 7. Dezember vergangenen Jahres bei den Dragons Rhöndorf.

Für Tobias Rotegaard war das Hinspiel in Ulm erst sein zweiter Auftritt im BBC-Trikot. Nach anfänglichen Schwierigkeiten von außen entwickelte sich Coburgs norwegischer Scharfschütze im Laufe der Rückrunde immer mehr zu einer festen Säule im Team von Cheftrainer Patrick Seidel. Die Partie gegen die Ulmer ist für ihn ein regelrechtes Must-Win-Game im Playoffkampf: „Das Spiel gegen Ulm ist für uns unglaublich wichtig. Mit einem Sieg würden unsere Playoff-Chancen gut aussehen, aber mit einer Niederlage würden sie nahezu aussichtslos erscheinen. Ulm hat ein sehr junges Team mit viel Größe und Athletik auf mehreren Positionen. In der Offensive laufen sie oft einen speziellen Ghost-Screen-Spielzug, der uns beim letzten Mal wirklich Probleme bereitet hat. Deshalb müssen wir am Sonntag konsequent sein, wenn wir diese Aktion verteidigen. Dazu haben sie im letzten Spiel über 100 Punkte gegen uns erzielt, weshalb es extrem wichtig ist, dass wir defensiv mit hoher Intensität und voller Konzentration auftreten. Offensiv müssen wir die gleiche Konstanz zeigen, die wir in den meisten unserer letzten Spiele hatten. Normalerweise ist das nicht unsere größte Sorge. Unser Problem ist eher die Kombination aus guter Verteidigung und der Fähigkeit, über längere Phasen hinweg konstant gut zu verteidigen. Wenn wir das aber am Sonntag schaffen, aufs Parkett zu bringen, haben wir eine gute Chance, das Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden.“