BBC benötigt ein kleines Wunder für den Playoff-Einzug

BBC benötigt ein kleines Wunder für den Playoff-Einzug

Unter- vs. Oberfranken heißt für den BBC Coburg noch einmal im höchst wahrscheinlich letzten Spiel der Saison 2024/2025. Denn zum Abschluss der Hauptrunde gastieren die Vestestädter bei der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie, der Zweitvertretung des dort ansässigen Bundesligisten. Tip-off im TGW-Sportzentrum Feggrube ist am kommenden Samstagabend um 18:30 Uhr. Zeitgleich wird das Aufeinandertreffen der beiden fränkischen Rivalen auch auf dem YouTube-Kanal der Baskets als kostenloser Livestream angeboten. Für alle Fans, die den BBC beim Frankenderby in Würzburg direkt vor Ort unterstützen möchten, wird es zum Preis von fünf Euro am Samstag auch wieder einen Fanbus geben. 50 Plätze sind verfügbar, Abfahrt ist um 16 Uhr an der HUK-COBURG arena. Die Anmeldung kann per Direktnachricht an den Instagram-Account des BBC Coburg oder auch einfach per Mail an florian.keller@bbc-coburg.com erfolgen. 

Die unglückliche 74:81-Pleite gegen die RheinStars Köln und der tags darauf überraschend deutliche Heimerfolg der Basketball Löwen Erfurt gegen Speyer haben dafür gesorgt, dass der BBC rein rechnerisch nur noch eine minimale Chance auf eine Playoff-Teilnahme hat. Dafür benötigen die Vestestädter neben einem eigenen Auswärtssieg im Derby auch die Schützenhilfe aus den anderen Hallen, um den Traum von den Playoffs tatsächlich wahr werden zu lassen. Das Rezept hierfür lautet: Rhöndorf siegt in Köln, Oberhaching unterliegt zuhause dem Tabellenletzten aus München, Erfurt verliert in Ludwigsburg und Ulm schlägt auswärts Speyer (oder umgekehrt, sprich: Erfurt gewinnt in Ludwigsburg und Ulm lässt zeitgleich in Speyer federn). Als Grundzutat braucht es aber selbstredend einen Coburger Erfolg in Würzburg. Mit diesen ganzen Rechenspielen beschäftigen sich die derzeit von Verletzungen heimgesuchten Schützlinge von Cheftrainer Patrick Seidel recht wenig. Der Fokus liegt darauf, die eigene Hausaufgabe bei den Baskets zu meistern, die partout herausfordernd genug ist.

Würzburger Einstimmen auf die Playoffs

Im Gegensatz zu dem noch um die Postseason bangendem BBC haben die Würzburger ihr Ticket für die Endrunde schon gelöst. Auch der Platz, auf dem die Unterfranken in die Playoffs gehen werden, steht bereits fest. Als Tabellenfünfter der ProB Süd wird die Mannschaft, die von BBL-Rekordspieler Alex King gecoacht wird, im Achtelfinale auf den Tabellenvierten der Nordstaffel treffen. Wer das sein wird, entscheidet sich ebenfalls am Samstag im direkten Aufeinandertreffen zwischen dem Ex-Team von BBC-Kapitän Nico Wenzl, den BSW Sixers aus Sandersdorf und den Iserlohn Kangaroos. Somit geht es für den Würzburger Nachwuchs, der mit David Gerhard und Kristian Ortelli auch zwei ehemalige Coburger in seinen Reihen hat, tabellarisch gesehen um relativ wenig. Dennoch wollen die Baskets um Center-Toptalent Hannes Steinbach ihre fränkische Vormachtstellung wie bereits im Hinspiel ein weiteres Mal untermauern und die Hauptrunde mit einem guten Gefühl und möglichst verletzungsfrei abschließen.

Demgegenüber steht Coburgs Headcoach Patrick Seidel mit seinem Team, die trotz anhaltender Ausfälle noch einmal das Bestmögliche aus jedem Einzelnen herauskitzeln möchten: „Wir werden in Würzburg auf jeden Fall alles reinwerfen, was wir können. Zwar haben wir immer noch Verletzungsprobleme, aber das ist keine Ausrede mehr. Man hat es in den letzten beiden Spielen ja auch gesehen, dass wir mittlerweile trotzdem auf einem hohen Intensitätslevel sind und gutes Teamplay zeigen können. Das wird auch in Würzburg wieder gefordert sein. Wenn es dann reicht, wir gewinnen und durch irgendeinen Zufall doch noch in die Playoffs rutschen, freuen wir uns, aber ansonsten können wir nichtsdestotrotz mit erhobenen Hauptes da rausgehen. Wir haben uns definitiv über die letzten Wochen stabilisiert und haben da Fortschritte gemacht. Dazu haben sich einzelne Spieler sehr gut weiterentwickelt. Von daher kann man die Saison durchaus als positiv bewerten, auch wenn jetzt eine Playoff-Teilnahme nicht mehr herausspringen sollte. Wir wussten ja, dass es mit der jungen und neu zusammengestellten Truppe ein schwieriges Jahr wird, aber das hat allen dennoch viel Spaß gemacht. Jetzt hoffen wir, dass wir die Saison mit einem Sieg im Derby beenden können und dann werfen wir auf gut Glück einen Blick in die anderen Hallen.“