Mit 69:65 rang der BBC Coburg am 18. Spieltag der ProB Süd die Porsche Basketball-Akademie aus Ludwigsburg nieder. Dabei hatten die Vestestädter über drei Viertel hinweg das Spielgeschehen voll und ganz im Griff, ehe die Ludwigsburger im Schlussakkord noch einmal zur Aufholjagd ansetzten. Doch den entscheidenden Punch konnten die Gäste nicht mehr landen. Bester Werfer des BBC wurde Norweger Tobias Rotegaard mit 22 Punkten. Dazu legte Big Man Ben Diederichs mit 19 Zählern und zwölf Rebounds wie schon im Hinspiel ein starkes Double-Double auf.
Nachdem die Coburger in Erfurt vergangene Woche noch 107 Punkte kassiert hatten, war BBC-Cheftrainer Patrick Seidel besonders von der defensiven Vorstellung seiner Schützlinge angetan: „Ich freue mich über den Sieg, vor allem mit dem super defensiven Start. Wir haben da echt viele gute Sequenzen gehabt, haben das Spiel unter Kontrolle gebracht und daraus schöne Fastbreaks generiert. Auch in der zweiten Halbzeit haben wir phasenweise sehr guten Offensiv-Basketball gespielt mit leider nur nicht so tollen Quoten bei den Korblegern und den Dreiern. Defensiv waren wir das ganze Spiel über immer recht intensiv, deswegen haben wir am Ende auch verdient gewonnen. Wir haben nur 65 Punkte zugelassen, das musst du erstmal hinbekommen, weil Ludwigsburg ja doch einige talentierte Basketballer auf dem Feld hatte. Unsere Turnover sind immer noch zu viele. Das ist natürlich ein Problem, weil wir gerade keinen Aufbauspieler haben, aber wir haben das heute dennoch gut gemanagt.“
In einem Duell der verkürzten Rotationen, bei dem die Coburger mit neun Spielern und die Ludwigsburger sogar nur mit acht Akteuren antreten konnten, waren es im ersten Viertel die Hausherren, die der Partie ihren Stempel aufdrückten. Ohne etatmäßigen Aufbauspieler begannen die Vestestädter mit Marlon Stephan und dem erst 16-jährigen Youngster Julian Günther auf den kleinen Positionen. Der gebürtige Coburger dankte seinem Coach für die Starting-Five-Nominierung mit sage und schreibe fünf Steals in den ersten zehn Minuten. Die daraus resultierenden Fastbreaks führten immer wieder zu einfachen BBC-Punkten. Mit 21:6 entschieden die Coburger den ersten Spielabschnitt für sich. Auch im zweiten Viertel behielt die Mannschaft von Patrick Seidel weiter die Oberhand. In einer von offensiven Highlights eher armen Begegnung setzten die Coburger immer wieder wichtige Nadelstiche, um die Gäste aus der Barockstadt auf Distanz zu halten. Nach einem Steal und dem anschließenden Korbleger von BBC-Topscorer Tobias Rotegaard ging es 35:20 in die Pause.
Auch der Seitenwechsel änderte zunächst nichts an den vorherrschenden Gegebenheiten. Ludwigsburg probierte offensiv viel, aber wenig bis gar nichts wollte gelingen. Mitte des dritten Viertels stellte Coburgs Scharfschütze Rotegaard, der am heutigen Abend vier Dreier einnetzte, auf 19-Punkte-vor (45:26). Trotz der Bemühungen von Lubus Topscorer Dominykas Pleta, der am Ende auf starke 28 Zähler kam, blieb der Coburger Vorsprung bis zum Start ins Schlussviertel weiter stabil. Doch wie aus dem Nichts fingen die Ludwigsburger, die zuvor in keinem Viertel mehr als 14 Punkte erzielen konnten, auf einmal Feuer. Mit einem 11:0-Lauf kamen die Gäste in den Schlussabschnitt hinein und verkürzten auf 50:45. Trotz des Ludwigsburger Runs schien es so, als ob die Coburger sich dennoch nicht aus der Ruhe bringen ließen. Denn der BBC antwortete kurze Zeit später mit einem eigenen 8:0-Lauf. Gute zwei Minuten vor Schluss lagen die Coburger mit 66:54 in Front. Aber die Basketball-Akademie gab sich nicht noch geschlagen und stellte 60 Sekunden vor Ende tatsächlich noch einmal auf 66:63. Doch näher kam Ludwigsburg nicht mehr heran und der BBC schaukelte die Partie zur Freude der knapp 600 Fans von der Freiwurflinie nach Hause.
BBC Coburg:
Ludwig, Höllerl 1, Herzog 2, DIEDERICHS 19 (12 Rebounds), GÜNTHER 2 (5 Steals), Wübben dnp, ROTEGAARD 22, HINTON 9 (10 Rebounds), STEPHAN 14 (6 Assists)
Auf das Heimspiel gegen das eine BBL-Farmteam folgt gleich das nächste. Denn am kommenden Samstag (15.02.) empfängt der BBC Coburg den Nachwuchs des FC Bayern Basketball in der HUK-COBURG arena.