Am vorletzten Spieltag der regulären Saison bekommt es der BBC Coburg noch einmal mit einem richtigen Schwergewicht zu tun. Der Vizemeister der abgelaufenen Spielzeit und aktuelle Tabellenzweite ist zu Gast in der HUK-COBURG arena, die RheinStars aus Köln. Spielbeginn ist am kommenden Samstagabend um 19 Uhr. Wie auch alle anderen Heimspiele der Coburger in dieser Saison wird die Partie gegen die RheinStars live und in voller Länge als kostenpflichtiger Livestream auf dem Sportdeutschland.TV-Account des BBC zu sehen sein.
Trotz der knappen 84:85-Heimniederlage gegen Ulm vor ein paar Tagen sind die Coburger in der Tabelle einen Platz geklettert. So befindet sich der BBC zwei Spieltage vor dem Abschluss der Hauptrunde mit Rang acht derzeit wieder auf einem Playoffplatz. Dennoch werden diese elf Siege, die die Mannschaft von Patrick Seidel aus ihren bisherigen 24 Spielen eingefahren hat, sehr wahrscheinlich nicht für eine Playoffteilnahme reichen. Mit den Basketball Löwen Erfurt und den Tropics aus Oberhaching stehen nämlich zwei Teams aufgrund des direkten Dreier-Vergleiches zwar aktuell hinter den Vestestädtern, haben aber dieselbe Bilanz vorzuweisen. Somit würde ein Sieg die komplette Gemengelage in der Tabelle direkt verändern. Auch die SKYLINERS Juniors auf Platz elf haben mit zehn Siegen durchaus noch ein Wörtchen mitzureden, wenn es um die Playoffs geht. Ein Überraschungserfolg des BBC gegen den Favoriten vom Rhein wäre im Hinblick auf die Top acht also von großen Belangen.
Nach einigen Ausrutschern wieder in Fahrt
Pünktlich kurz vor dem Start in die heiße Phase der Saison sind die RheinStars wieder zurück in der Erfolgsspur. Mit drei Siegen in Serie reisen die Gäste aus der Domstadt am Samstag nach Coburg. Das war aber aus Sicht der Kölner auch nötig gewesen, denn zuvor konnte man über zweieinhalb Monate keine zwei Spiele am Stück gewinnen. Mit knappen Pleiten in Ulm, Ehingen, zuhause gegen Speyer und beim jetzigen Tabellenersten aus Leitershofen verspielten sich die RheinStars ihre Chance die reguläre Saison als Tabellenprimus zu beenden. Nichtsdestotrotz ist das Team von Headcoach Stephan Baeck, der 1993 sensationell als Spieler mit Deutschland Europameister wurde, besonders offensiv das Maß der Dinge. Mit knapp 92 Punkten pro Partie und fast 49 Prozent aus dem Feld ist Köln in diesen Bereichen die beste Offensiv-Mannschaft der Liga. Wo Licht, da aber auch Schatten. Nur zwei Erfolge konnten die Rheinländer aus den vergangenen sieben Auswärtsspielen einfahren. Vor allem defensiv zeigten die Kölner dort Anfälligkeiten. Mit nur 70 im Schnitt zugelassenen Punkten bei den drei Siegen zuletzt scheinen diese Schwächen nun aber weitestgehend ausgeräumt zu sein. Inwieweit das Defensivgerüst der RheinStars allerdings schon gefestigt ist, wird der Auftritt beim BBC zeigen.
Coburgs Flügelspieler Marlon Stephan will mit seinem Team – wie schon über weite Strecken des Hinspiels – den Vizemeister auch dieses Mal vor Probleme stellen. Zwar verlor der BBC in Köln am Ende deutlich mit 89:63, doch über die ersten 18 Minuten präsentierten sich die Vestestädter, die aufgrund von Verletzungen und Krankheitsfällen damals nur mit acht Mann antreten konnten, auf Augenhöhe: „Das Spiel gegen Köln ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Spiel, was wir eigentlich gewinnen müssen, wenn wir in die Playoffs einziehen wollen. Klar ist Köln eine sehr gute Mannschaft, die tief besetzt ist, aber auch wenn wir der Außenseiter sind, ist das ein Spiel, was wir auch durchaus gewinnen können. Wir haben es im Hinspiel gezeigt, dass wir ihnen trotz eines geschwächten Rosters damals gut wehtun und für eine lange Zeit mithalten konnten. Deswegen werden wir uns die Woche wieder intensiv auf das Spiel vorbereiten und am Samstag alles hineinwerfen, um am Ende als Sieger vom Feld zu gehen.“